Was bestimmt den Wert eines Kunstwerks? Und warum sind manche Arbeiten so teuer? Für Außenstehende in der Kunstwelt können die Preisunterschiede verwirrend sein. Wodurch wird ein Kunstwerk für 1.000 Euro und ein anderes für 10 Millionen oder sogar 100 Millionen Euro verkauft?
Wirtschaftlich gesehen führen eine hohe Nachfrage und ein knappes Angebot zu hohen Preisen für Kunstwerke. Kunst ist von Natur aus einzigartig, weil es zu einem bestimmten Zeitpunkt nur ein begrenztes Angebot auf dem Markt gibt.
Mit jedem Jahr steigt die Zahl an Gemälden die online verkauft werden und sogar Galerien selbst, die traditionell eine Oase des persönlichen Verkaufs sind, sehen immer mehr potenzial im Online-Geschäfte. Galerien berichten, dass ein Großteil ihrer Gemälde Verkäufe online gehen, was bedeutet, dass sie die meisten ihrer Sammler nie getroffen haben.
Eine gute Strategie, um Kunst online zu verkaufen, ist die Zusammenarbeit mit einer vorhandenen Plattform. Auf diese Weise können Sie sowohl ein vorhandenes Publikum als auch ein vorhandenes Verkaufstool nutzen, ohne sich selbst einarbeiten zu müssen.
Gemälde verkaufen: den Wert korrekt ermitteln
Es ist schwierig, feste Werte für Gemälde, Kunstwerke und andere Sammlerstücke festzulegen. Die Menge, die verlangt oder angeboten wird, wird von vielen Faktoren bestimmt, einschließlich dem Zustand des Objekts, den persönlichen Interessen sowohl des Verkäufers als auch des Käufers und den Trends auf dem Markt.
Wertschätzung von Gemälden ist der Akt, bei dem ein Gemälde einen Wert in Euro erhält. Bewertung ist eine Kunst, keine Wissenschaft, und Markttrends können schnell zu Preisschwankungen führen. Während die meisten Leute einen Schätzungsexperten beauftragen, um zu einem Eurowert zu gelangen, ist es möglich, mit nur wenigen Informationen selbst einen grobe Schätzwert zu ermitteln. Egal, ob Sie gerade ein Kunstwerk gekauft haben, sich darauf vorbereiten, eines zu verkaufen, oder einfach nur neugierig sind, hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einschätzung weniger willkürlich gestalten können.
Gemälde Experten sind meist sehr teuer und lohnen sich oft nicht. Auf der Plattform Catawiki ist das jedoch etwas anders. Wer ein Gemälde verkaufen möchte und das über die Plattform macht, bekommt eine Einschätzung der vorhandenen Gemälde Experten. Der größte vorteil hierbei ist, das ist völlig kostenlos und der Verkauf des Gemäldes ist garantiert “Experten-Geprüft”.

Möchte man eine erste eigene Einschätzung machen, kann man zunächst eine Recherche von dem Künstler machen und sich die aktuelle Preise seiner Gemälde heranziehen um den Wert seines Gemäldes zu ermitteln. Es ist auch oftmals so, dass ein Künstler der weniger Gemälde produziert hat oft einen höheren Wert erzielt, als ein Gemälde eines Künstlers der in Masse produziert. Auch der Zeitpunkt der Erstellung des Gemäldes kann einen guten Anhaltspunkt für die Wertermittlung geben. Hat der Künstler das Gemälde zu seiner Blütezeit fertiggestellt ist es oft mehr Wert als zu Anfang seiner Laufbahn.
Gemälde schätzen lassen
Wenn Sie den Wert Ihres Gemäldes nicht kennen und den Wert schätzen lassen wollen gibt es mehrer Möglichkeiten dies durchzuführen. Es gibt viele Künstler die man fragen könnten, aber sind das wirklich die Experten die man sucht? Meist nicht! Im Zeitalter der Digitalisierung ist es natürlich auch möglich seine Gemälde online schätze zu lassen und das von richtigen Experten. Catawiki bietet das völlig kostenlos an und man kann sein Gemälde dann auch bei Wunsch direkt über das Auktionshaus anbieten.
Die Kunstexperten sind echte Profis die man für die Einschätzung des Wertes heranziehen kann.
Fehler beim Gemälde verkauf vermeiden
Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf mehreren Plattformen gleichzeitig teilzunehmen, ist es wichtig, dass Sie zwei Dinge beachten. Erstens ist es wichtig, dass Ihre Preise auf jeder Plattform gleich sind. Wenn jemand ein Kunstwerk kauft und es dann auf einer anderen Website zu einem günstigeren Preis sieht, fühlt er sich betrogen und wird wahrscheinlich nicht mehr bei Ihnen einkaufen.
Zweitens sollten Sie ein Inventarblatt haben, damit Sie einen umfassenden Überblick darüber erhalten, welche Kunstwerke auf jeder Website aufgelistet sind, damit Sie nicht riskieren, zweimal dasselbe Kunstwerk zu verkaufen.
Gemälde als Wertanlage
Der Kunstmarkt boomt: Wie es scheint, wird täglich ein neuer Auktionsrekord aufgestellt mit dem höchsten Preis, den je gezahlt wurde. Was bedeutet das für das Gemälde, das Sie vor ein paar Jahren gekauft haben und das zu Ihrem Sofa passt? Es kann an Wert zunehmen, oder es kann so verkaufsfähig sein wie das Pasta-gefüllte Bastelprojekt Ihres Kindes.
Wie erkennt man das? Nun, wie bei jeder Investition müssen Sie Ihre Recherchen sehr gut durchführen und über Ihre Komfortzone hinausgehen. Der Kunstmarkt ist unbeständig, und es gibt keine Garantien für Rentabilität, aber mit ein wenig Handarbeit und Bedacht können Sie Ihr Zuhause mit Bildern füllen, die sich später als wertvoll erweisen könnten. Bei Aktien weiß man prinzipiell auch nicht ob diese später mal mehr oder weniger wert sein werde, außer man hat sehr gute Recherche betrieben. Dann wird das Investment gar nicht mehr so riskant, sondern ist eine relativ sichere Anlage.
Eigene Gemälde verkaufen
Millionen von Menschen schmücken die Wände ihrer Häuser mit Gemälden. Wenn Sie ein Maler sind, möchten Sie wahrscheinlich Ihre Kunstwerke mit der Welt teilen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, es selbst zu verkaufen!
Die Vermarktung Ihrer eigenen Arbeit ist sehr aufwändig, aber sehr lohnend. Es ist ein guter Anfang die Bilder fertigzustellen und ein einheitliches Gesamtwerk zu erstellen. Sie müssen jedoch bereit sein, eine persönliche Marke zu erstellen, um die Käufer anzusprechen. Wenn Sie professionell bleiben und eine dauerhafte Präsenz pflegen, können Sie Ihre Bilder online, auf Kongressen und sogar in Galerien verkaufen.
Als aller erstes ist es besonders wichtig eine Social Media Präsenz zu erstellen und so seine Werke mit der gesamte Welt zu teilen. Natürlich lassen sich auch Online-Auktionen wie Catawiki nutzen um die Gemälde zu verkaufen. Eine eigene Webseite macht erst dann sinn, wenn man eine Community hat die sich für die Gemälde interessiert.
Online Gemälde verkaufen: Gemäldeauktionen nutzen
Der einfachste und bequemste Weg Gemälde zu verkaufen sind online Auktionen wie bei Catawiki. Die Vorteile wurde bereits oben beschriebe und es bietet jedem Gemälde Verkäufer eine schnelle Möglichkeit seine vorhanden Gemälde zu verkaufen, aber selbstverständlich auch wertvolle Gemälde zu kaufen. Die Anmeldung als Käufer sowie als Verkäufer ist kostenlos.
